Vinylboden im Bad verlegen: schön, pflegeleicht und günstig 🛁✨
Oft habe ich mich gefragt, wie ich meinem Badezimmer oder meiner Küche einen frischen neuen Look geben könnte – einfach, um die Atmosphäre zu verändern und die Dekoration zu modernisieren. Jeden Tag dasselbe zu sehen, kann auf Dauer monoton und langweilig wirken. Doch schnell wurde mir klar, dass ich weder das Geld noch die Lust habe, eine große Renovierung zu starten, nur um das Erscheinungsbild meines Badezimmers zu ändern.
Wenn Sie Ihr Badezimmer modernisieren möchten, ohne viel Geld auszugeben, ist es eine hervorragende Lösung, Vinylboden im Bad zu verlegen. Diese Methode ist einfach, günstig und sorgt in kurzer Zeit für ein völlig neues Raumgefühl. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Vorteile und wie Sie Vinylboden im Bad verlegen können – Schritt für Schritt erklärt.

Eine sehr praktische, preiswerte und einfache Lösung ist die Verlegung von Vinylboden. Warum? Hier erklären wir die wichtigsten Vorteile – und wie Sie ihn selbst verlegen können.
2. Sauber und günstig: Er ist kostengünstig und kann nach ein paar Jahren problemlos ersetzt werden, wenn Sie Ihrem Raum wieder ein neues Aussehen verleihen möchten.
3. Große Auswahl an Designs: Es gibt unzählige Varianten, die Holz, Stein oder Keramik täuschend echt nachbilden. Entdecken Sie mehr über verschiedene Materialien und Holzarten im Vilssa-Artikel.
4. Wasserfest und langlebig: Vinyl eignet sich perfekt für Badezimmer und Küchen – eine günstige Alternative zu Keramikfliesen.
Wenn Sie möchten, können Sie den Vinylboden selbst verlegen. Wie? Folgen Sie einfach diesen Schritten:

Bevor Sie das Material kaufen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
1. Den richtigen Vinyltyp wählen: Erhältlich in Bahnen oder Fliesen. Fliesenformate sind meist einfacher zu handhaben. Wenn Sie eine Holzoptik wünschen, wählen Sie rechteckige Planken, um natürliche Dielen zu imitieren.
Bei Fliesen sollten Sie besonders auf die Fugen achten, um ein sauberes und professionelles Ergebnis zu erzielen.

2. Auf dem vorhandenen Boden verlegen: Vorausgesetzt, die Oberfläche ist glatt, fest und kein Textilbelag. Ideal ist es, den Vinylboden zu verkleben, aber es ist nicht zwingend notwendig, wenn der Untergrund stabil ist.
🔧 Materialien für die Verlegung von Vinylboden
Für die Eigenmontage eines Vinylbodens benötigen Sie folgende Grundmaterialien:
2. Kontaktkleber: nur erforderlich, wenn Sie nicht selbstklebende Fliesen verwenden.
3. Cutter oder Teppichmesser: für präzise Schnitte.
4. Metalllineal oder Winkel: um gerade Schnitte und exakte Maße zu erzielen.

🪚 Schritt-für-Schritt-Anleitung: Vinylboden im Bad verlegen
Nehmen wir an, Sie verlegen Vinylboden mit Klebstoff (nicht selbstklebend). So erzielen Sie ein professionelles Ergebnis:
2. Oberfläche gründlich reinigen: Entfernen Sie Staub, Fett und Rückstände. Eine saubere Fläche sorgt für bessere Haftung.
3. Fliesen einzeln verlegen: Befolgen Sie die Herstelleranweisungen zu Trocknungszeiten und Kleberauftrag. Beginnen Sie in einer sichtbaren Ecke und arbeiten Sie sich wie bei einem Puzzle vor.
4. Fliesen an den Wänden anpassen: Legen Sie eine Fliese auf die letzte verlegte, markieren Sie die Schnittlinie mit einem Bleistift und schneiden Sie präzise.
5. Auf Ecken und Rundungen achten: Besonders an Duschtassen, Kanten und Armaturen. Für Rundungen hilft eine Kartonschablone – Form nachzeichnen, auf das Vinyl übertragen und zuschneiden.
Wenn Sie weitere Ideen zur Badgestaltung suchen, lesen Sie unseren Artikel über Badezimmermöbel und Dekorationstipps auf Vilssa.
Fotoquelle: Liuni




