🏠 Balloon-Frame-System: Wie vorgefertigte Holzhäuser gebaut werden

🏠 Balloon-Frame-System: Wie vorgefertigte Holzhäuser gebaut werden

Das Balloon-Frame-System bei vorgefertigten Holzhäusern ist ein Bauverfahren, das leichte Holzrahmen verwendet, um ein tragendes Gerüst für Wände und Verkleidungen zu schaffen. Ursprünglich in den Vereinigten Staaten entwickelt, wird diese Technik seit Jahrzehnten beim Bau von Einfamilienhäusern angewendet. Inzwischen hat sie sich in Europa zu einer effizienten, schnellen und nachhaltigen Bauweise entwickelt – fast 90 % aller vorgefertigten Holzhäuser werden heute mit dieser Holzrahmenbauweise errichtet.

Wenn Sie mehr über diese Art von Häusern erfahren möchten, lesen Sie den Vilssa-Artikel über Wahrheiten und Mythen über vorgefertigte Holzhäuser.

🪵 Merkmale des Balloon-Frame-Systems

Das Balloon-Frame-System besteht aus einem leichten Holzrahmen mit Querschnitten zwischen 30 und 80 mm, die weniger als einen Meter voneinander entfernt sind und durch strukturelle Platten oder Streifen verstärkt werden. Wände, Böden und Dächer bilden zusammen eine einheitliche Raumstruktur, die mit Schrauben oder Nägeln verbunden wird, um Stabilität und Festigkeit zu gewährleisten.

Das Fundament hängt vom Bodentyp ab. In den meisten Fällen werden Stahlbetonplatten oder Plattformen verwendet, die als solide Basis dienen und das Holztragwerk des Erdgeschosses stützen.

🏗️ Gebäudehülle im Balloon-Frame-System

Bei der äußeren Hülle verwenden die meisten vorgefertigten Holzhäuser Verkleidungen aus Holzleisten, Paneelen oder Brettern. Einige Varianten nutzen Sandwichplatten, die aus zwei Massivholzschichten mit einem wärmeisolierenden Kern bestehen. Andere werden direkt vor Ort errichtet, wobei die Isolierung zwischen den Holzständern platziert wird und die Innen- und Außenseiten mit Holz verkleidet sind.

🌡️ Vorteile des Balloon-Frame-Systems

  • ♻️ Thermische Effizienz: Holz besitzt eine geringe Wärmeleitfähigkeit und sorgt so für ein angenehmes Raumklima.
  • 🚫 Keine Wärmebrücken: Da sowohl die Struktur als auch die Verkleidung aus Holz bestehen, wird der Wärmeverlust minimiert.
  • ⚙️ Schnell und nachhaltig: Die Trockenbauweise reduziert die Bauzeit und die CO₂-Emissionen während der Montage.

🔥 Nachteile des Balloon-Frame-Systems

  • 🔥 Brandschutz: Aufgrund der geringen Dicke der Holzständer müssen sie mit feuerbeständigen Materialien oder Beschichtungen geschützt werden.
  • 🧱 Wartung: Regelmäßige Inspektionen sind notwendig, um Schutz vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Insekten zu gewährleisten.

 

🏡 Vorgefertigte Holzhäuser und andere Systeme

Viele Menschen verbinden vorgefertigte Holzhäuser mit dem Balloon-Frame-System, aber es gibt mehrere alternative Bauweisen, die ebenfalls Holz als Hauptmaterial verwenden:

  • Massivholzrahmenbau: Verwendet große Holzbalken und -stützen, um eine stabile Tragstruktur zu bilden.
  • Cross-Laminated Timber (CLT)-Paneele: Strukturplatten aus Holz, die als tragende Wände und Böden dienen und hervorragende Steifigkeit und Isolierung bieten.

Wenn Sie sich für den Kauf eines vorgefertigten Holzhauses interessieren, können Sie die Modelle von Hanse Haus ansehen, einem der führenden Hersteller von Fertighäusern in Deutschland.

Weitere Informationen über verschiedene Holzbauweisen finden Sie im Bereich Holzarchitektur von Vilssa.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert